
Unser Verein
Als Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) sind wir seit 1979 in Langenfeld vertreten. Wir bieten an zwei Tagen in der Woche spezielles Training für Kinder (6-12 Jahre) und Erwachsene (ab 13 Jahre)
Als Breitensportverein bieten wir alle Bereiche des Taekwondo an: Poomsae (Schattenkampf), Fallschule, Wettkampf, Selbstverteidigung und Bruchtest.
Das Training leiten Klaus Kynast (3. Dan), Benedikt Bender (1. Dan), Bernd Bender (2. Dan und zertifizierter Taekwondo Lehrer für Schulsport), Nicole Römer (1. Dan) und Lukas Römer (1. Dan). (V. li.)
Der Tan Gun Langenfeld hat zur Förderung der Vorschulkinder Kooperationsgemeinschaften mit mehreren Kindergärten der Stadt gebildet. Dort werden Selbstbehauptungskurse angeboten: „Wir machen starke Kinder“ oder „Mir geht keiner an die Wäsche“.Teils werden diese Kurse mit einer Teilnahme am Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen) des LSB oder KSB verbunden.

Aktuelles

Wieder was gelernt!
Der erste Breitensportlehrgang (29.03.) der NWTU war mit 168 Teilnehmern gut besucht. Er fand entgegen des Ausschreibungsortes Neuss in Viersen-Dülken statt, wo auch unser Präsident seinen Heimatverein hat. Das war insofern gut, weil dann für Kaffee und Kuchen schon mal reichlich gesorgt war. Gut für Bernd. Wir waren mit 10 Sportlern aus unserem Verein nach Viersen angereist. Angeboten wurde Poomsae application d.h.die Anwendung von Grundtechniken in abgewandelter Form im Straßenkampf. Dort waren Jan und Jan, eigentlich alle. Hosinsul – Hapkido mit und ohne Messer oder Stock, hier werden Techniken in der Selbstverteidigung mit Halte- und Hebeltechniken und Griffen geübt. Wenn es geht der Gegner auf dem Boden gesichert. Etwas für Tim und Jan. Korygo Uchinadi SV Basics wurde in einem Aufbauprogramm in mehreren Stunden trainiert und beschäftigte sich mit einer Abfolge von Angriffs und Befreieungstechniken wie sie in einem Kampf auf der Straße vorkommen könnten. Da mußte man sich viel merken. Das war etwas für Lukas und Bene. Taekwondo Defense, das ist die neue Selbstverteidigung auf Taekwndo Basis. Also kurz gesagt Boxen, Kick-Boxen und von Allem etwas. Das haben sich Paulina, Niclas und Linus mit Anderen aus unserem Verein angeschaut. Kam wohl nicht so an. Sparring wurde auch angeboten. In drei Aufbaustufen, ohne Pratze, mit Pratze und Vollkontakt konnten sich die Sportler austoben. Mit Weste und Kopfschutz waren jedoch nicht mehr viele Sportler in der Trainingseinheit. Zum Schluß gab es noch dehnen für Kampfsportler. Da hätte mir eine Massage besser gefallen. Es gab aber auch die unermüdlichen wie Bene, Paulina und Nici die auch dort noch sehr aktiv mitgemacht haben. Der Rest hat dort nur noch zugeschaut. Besonders erfreulich war die Tatsache, das unsere Jugend sich bei ihrem ersten BSL-Auftritt sehr wohl gefühlt hat. Wir hatten nicht den Eindruck, das sie sich verloren vorkamen. Sie haben sich von der ersten Minute an in der großen Dreifach–Turnhalle selbst organisiert. Einen lieben Dank an dieser Stelle an Paulinas Papa, der die drei Jüngsten zu diesem Event begleitet hat. Er hat den ganzen Tag tapfer durchgehalten. Wir haben alle etwas Lehrreiches mitgenommen und freuen uns auf den nächsten Lehrgang mit vielleicht noch mehr Teilnehmern aus unserem Verein.

Kupprüfung mit Hindernissen
Am Freitag den 28.3. fand unsere erste Kupprüfung in diesem Jahr statt. Warum auch immer waren sämtliche Parkplätze in der näheren Umgebung besetzt und unsere Prüflinge hatten einen langen Fußweg zur Halle. Einige kamen dadurch später. Des weiteren fehlten unserem Lieblingsprüfer seine Prüferstempel und Kugelschreiber. Aber alles nicht schlimm, es ging dann auch los. Die Weiß- und Gelbgurte zeigten gute bis sehr gute Leistungen. Matthias konnte sogar den ersten Gürtel überspringen. In der mittleren Gruppe, also die Grüngurte, hatten die Teilnehmer hier und da etwas Verbesserungsbedarf. In der letzten Gruppe befanden sich Blaugurte in verschiedenen Altersgruppen. Alles begann mit guten Hand und Fußtechniken in der Grundschule und es sah aus so aus als kämen wir nun locker bis zum Ende der Prüfung. Doch plötzlich knickte Julians linkes Knie ein und er ging zu Boden. Er hatte starke Schmerzen und wurde kreidebleich. Wir legten ihn auf eine Weichmatte und zogen ihn in den Vorraum der Halle. Ein RTW wurde bestellt. Die Prüfung konnte trotz des kleinen Schocks fortgeführt werden. Selbstverteidigung, Einschrittkampf und Formen wurden absolviert. Mittlerweile wurde auch Julian von den Sanitätern ins Krankenhaus gefahren. Begleitet von seiner Mutter die ebenfalls an der Prüfung teilgenommen hatte. Sie hatte den größten Teil der Prüfung mit guten Leistungen bestanden, so das es nicht nötig war von ihr noch eine Form und den Bruchtest einzufordern. Auf den Bruchtest wurde auch bei den anderen Prüflingen ver zichtet. Die Urkunden bekommen die Taekwondokas nun beim nächsten Training, unterschrieben und mit Stempel. Die grüne Kiste mit Stempel und Kugelschreiber fand sich zum Schluß doch noch auf. Sie lag an einem anderen Platz im Auto………..Julian geht es wieder besser und wir hoffen alle, das es bei einem Bluterguss bleibt. Vielen Dank an die Helfer, die sich um Julian während der Wartezeit auf den RTW gekümmert haben. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und gute Besserung an Julian.

Sport in Kita St. Josef
Am letzten Samstag (18.01.) trafen sich Eltern und Kinder des St. Josef Bewegungskindergarten mit Bernd Bender zu einer gemeinsamen Sportstunde. Es wurde gemeinsam gehüpft, gelaufen und gesprungen. Des weiteren wurden verschiedene Übungen mit Trainingsgeräten wie Pilonen oder Hürden ausprobiert. Die kleineren Kinder wurden dabei sehr erfogreich von ihren Eltern unterstützt. Zum Ende der Stunde wurde für die Vorschulkinder noch eine Aktion mit einer Handpratze durchgeführt. Ein großes Lob gilt den Eltern die alles mitgemacht haben und somit ein Vorbild für ihre Kinder sind. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband – Langenfeld und dem TKD-Center Tan Gun Langenfeld 79 e.V. durchgeführt. Der Kindergarten St. Josef und der Tan Gun 79 e.V. führen seit vielen Jahren erfolgreich eine Kooperationsgemeinschaft zur Förderung der Bewegung und Gesundheit der Kinder. Der Tan Gun 79 e.V. freut sich auf die nächsten Aktionen mit dem Kindergarten St. Josef.

Unsere Jahresabschlussfeier 2024
Die Möglichkeit eine Weihnachtsfeier im Dezember durchzuführen ist leider gesunken. Aber wir haben das Glück durch unsere Freundschaft mit dem SSV – Berghausen weiterhin das Vereisheim mieten zu dürfen. So konnten wir den 9. November für unsre Feier fixieren. Nach einer kleinen Vorbereitung, hier ein Dankeschön an die Helfer, konnte die Feier um 18 Uhr starten. Es wurden Salate und Nachspeisen mitgebracht sowie Brot und Fleischgerichte womit wir ein wunderbares Buffett erstellen konnten. Alles war liebevoll und geschmacklich sehr toll hergerichtet. Hierfür ebenfalls vielen Dank. Wir waren aber nicht zum essen und trinken gekommen, sondern um uns zu unterhalten und zu spielen. Gespielt wurde dann auch eher mit den Kindern und Jugendlichen, die sich an einer selbst gebastelten Flipperbox ausprobieren durften. Die Spielbälle gingen leider nicht bei jedem Wurf in die dafür vorgesehenen Löcher aber es war halt ein
Glücksspiel. Es wurden

Letzte Gürtelprüfung in 2024
Am Freitag den 8. November fand unsere letzte Prüfung des Jahres statt. Wie immer in der Turmhalle, Am Hang. Es beteiligten sich 9 Sportler die unter der Leitung des Prüfers,Thomas Lettner, ihre Prüfung absolvierten. Es war eine sehr entspannte Stimmung in der Turnhalle und für eine ernste Prüfung recht lustig. So sollte es auch sein, denn die meisten Teilnehmer waren Kinder. Es wurden von den Sportlern gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. So sahen die Zuschauer und der Prüfer Tritte und Ausführungen von Handtechniken die teils über den Qualifikationen der Schüler lagen. Besonders zu erwähnen waren die guten Leistungen in der Theorie. Wir bedanken uns bei Thomas für die gute Zusammenarbeit und gratulieren unseren Taekwondokas zum neuen Gürtel. Euer Vorstand

Gelungene Kup – Prüfung
Die erste Prüfung in diesem Jahr war ein voller Erfolg. Es trafen sich 22 Prüflinge und ihre Begleitungen, vertreten durch Eltern, Geschwister und Großeltern, die die Halle Am Hang füllten. Der größte Teil der Sportler waren Weißgurte die zum ersten mal vor der Herausforderung standen eine Prüfung zu absolvieren. Die Aufregung verschwand aber sehr schnell, weil Thomas Lettner unser Prüfer sofort eine lockere Atmosphäre schaffte. Alle Teilnehmer machten zusammen ihre Tritte, Schläge und Blöcke. Leichtes Sparring, Einmal – Einmal und Einschrittkampf waren ebenfalls im Prüfungsprogramm. Die Pomsaee wurden ebenfalls tadellos vorgeführt, obwohl viele davor Angst hatten. Am Ende gab es noch einen Bruchtest den Michael mit einem Halbkreistritt erfolgreich ausführte. Allen Sportlern herzlichen Glückwunsch !
Achtung…….Es gibt ab dem 27.05.24 wieder – Scheine für Vereine – bei Rewe. Nehmt bitte daran Teil, wir sind schon angemeldet. Danke ! Viele Grüße. Euer Vorstand.

NWTU – Jugendvollversammlung
Am Samstag den 10.02. besuchte unser 1. Vorsitzende die Jugendvollversammlung des Landesverbands. In Vertretung der Jugend unseres Vereins und als interessietes Mitglied und Mitwirkender bei der Erarbeitung des Taekwondo – Kibaz ist er ein jahrelanger Bestandteil der Jugendförderung unseres Landesverbands mit 13500 Mitgliedern. Bei der Versammlung waren 83 Vereine mit 171 Stimmen vertreten. Die Wahlen ergaben keine nennenswerten Veränderungen im Vorstand der Jugendvertretung. Es ist aber durchaus erfreulich das sich 5 neue Jugendvertreter ins das Jugendteam der NWTU – Jugend eingefunden haben. Bisher hatte der Vorstand mühe 2 Jugendliche für diesen Posten zu finden. Eine Überraschung gab es für unser Mitglied mit der Verleihung des Ehrenpreises in Gold für die Jugendarbeit in der NWTU. Er war sichtlich überrascht. Es war von den Verantwortlichen wohl auch so angedacht. Die Veranstaltung löste sich dann schnell auf. Unser Vorsitzender blieb noch auf die übliche Tasse Kaffee und Verabschiedete sich dankend für die Ehrung.

Eltern – Kind – Training im Kindergarten St. Josef
Am Samstag den 20. Januar fand im Kindergarten St. Josef ein Training mit Eltern und Kindern statt. Die Kinder waren 4 bis 6 Jahre alt, die Eltern und der Trainer, Bernd Bender, waren natürlich dem entsprechend älter. Insgesamt waren es 17 Teilnehmer die sich in dem Turnraum bewegten. Damit war der Raum schon recht ausgefüllt. Nach einer kurzen Begrüßung begann die Stunde mit einer Aufwärmung mit laufen, springen, hüpfen und auf den Boden setzen und wieder aufstehen. Das war schon anstrengend und die Kinder konnten das viel besser als die Erwachsenen. Danach folgten Geschicklichkeitübungen mit Pilonen und Kunststoffpratzen. Im weiteren Verlauf mit Leitern die man eher aus dem Fußball kennt. Die Kinder absolvierten die Übungen hervorragend und die Eltern merkten, das es wirklich nicht leicht ist was hier von allen Teilnehmern erwartet wurde. Zum Ende der Stunde mussten die Eltern die Pratzen halten und die Kinder konnten darauf hauen, boxen und treten. Sie durften dabei auch laut schreien, halt, stopp, lass das oder ein tae… Das kam jedoch eher leise um die Ohren der Eltern zu schonen. Es war eine gelungene gemeinsame Trainingsstunde die allen viel Freude bereitet hat. Danke an alle Teilnehmer und dem Team vom Kindergarten St. Josef.

Der Festumzug zum 75 jährigen Stadtjubiläum
Ein riesen Dankeschön an Alle die mitgemacht haben und an die, die an uns gedacht haben, obwohl sie lieber dabei gewesen wären. Es war schön, es war ein voller Erfolg für unseren Verein. Wir waren eine gute Gemeinschaft, haben uns gezeigt, unseren Zusammenhalt von Alt und Jung. Wir können stolz sein auf unseren Tan Gun 79 e.V. Ihr alle seid das was unseren Verein auszeichnet, eine große Familie. Wir wurden mit den anderen Vereinen gefeiert und beklatscht. Das Langenfelder Publikum hat sensationell mitgemacht und hatte auch sichtlich Spaß an unserem Auftritt. Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt sind wir sehr oft auf der Facebook- Seite der Stadt Langenfeld. Danke an Euch für diesen schönen Tag. Euer Vorstand