Was läuft zur Zeit ?
Wir sind bis Weihnachten in zwei Kindergärten der Stadt über den Stadtsportverband wöchentlich einmal mit Selbstbehauptungskursen aktiv.
Ab Oktober geben wir noch Kurse in zwei weiteren Bewegungskindergärten der Stadt.
Wichtig und bitte Vormerken, ist unsere geplante Aktion zum Stadtumzug am 30.09. Wir bitten um rege Teilnahme um unser Ziel – 75 Teilnehmer des Tan Gun Langenfeld für 75 Jahre Langenfeld – umzusetzen. Wir werden dazu an den Trainingstagen berichten, wie weit unsere Vorbereitungen stehen.
Unser Verein
Als Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) sind wir seit 1979 in Langenfeld vertreten. Wir bieten an zwei Tagen in der Woche spezielles Training für Kinder (6-12 Jahre) und Erwachsene (ab 13 Jahre)
Als Breitensportverein bieten wir alle Bereiche des Taekwondo an:
Poomsae (Schattenkampf)
Fallschule
Wettkampf
Selbstverteidigung
Bruchtest

Das Training leiten Klaus Kynast (3. Dan), Benedikt Bender (1. Dan), Bernd Bender (2. Dan und zertifizierter Taekwondo Lehrer für Schulsport), Nicole Römer (1. Dan) und Lukas Römer (1. Dan). (V. li.)
Der Tan Gun Langenfeld hat zur Förderung der Vorschulkinder Kooperationsgemeinschaften mit mehreren Kindergärten der Stadt gebildet. Dort werden Selbstbehauptungskurse angeboten: „Wir machen starke Kinder“ oder „Mir geht keiner an die Wäsche“
Teils werden diese Kurse mit einer Teilnahme am Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen) des LSB oder KSB verbunden.

Unsere Fahrt ins Heuhotel
Auch in diesem Jahr haben wir es wieder geschafft mit 22 Mitgliedern und Eltern ins Heuhotel nach Haselünne zu fahren. Wir sind Kanu gefahren haben abends gegrillt und dann im Heu übernachtet. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück. Danach leider auch wieder die Fahrt nach Hause. Es herrschte eine gelassene Stimmung bei den Kindern und Erwachsenen Teilnehmern. Die meisten sind schon Profis beim lenken der Kanus andere lenken die vor Ort vorhandenen Kettcars, die auf dem Hof stehen. Die Kinder hatten viel Zeit zum spielen und die Jugend und Älteren konnten sich entspannt unterhalten. Alles in Einem eine sehr gelungene und schöne Vereinsausfahrt. Danke auch unseren Gastgebern Familie Dröge–Polle.

Eine neue Kamera für unseren Verein
Endlich ist Sie da. Unsere über die EU finanzierte Canon EOS 2000D. Dies wurde möglich über Investionen zur Überbrückung der Corona – Kriese ermöglichte Gelder der Europäischen Union an die Länder der Bundesregierung. Das Land NRW verteilte das Geld an die Sportverbände und Bünde. Dort hatten wir die Möglichkeit für unseren Verein uns an diesem Digitalfond zu beteiligen und einen Antrag auf Förderung zu stellen. Das Ergebnis dieser Bemühungen könnt Ihr demnächst während dem Training zur Verbesserung unserer Trainingsleistung miterleben und natürlich auch bedienen. Hiermit ein herzliches Dankeschön an die EU das Land NRW und an unseren
KSB in Mettmann.

Was sonst so geschah
Fast hätte ich es vergessen….Nein, ich hatte keine Zeit. Vor den großen Ferien gab es eine sehr erfolgreiche Gürtelprüfung. Allen Teilnehmern hier noch einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Das besondere an dieser Prüfung war die Gestaltung. Alle machten zusammen ein Training in dem die Teilnehmer bewertet wurden. So entstand nicht der Druck wie bei kleinen Gruppen. Das war eine gute Idee von Thomas.
In den Ferien trafen wir uns zum Freitagabend – Training auf dem Jahnplatz. Das klappte nicht immer mit mehreren Teilnehmern aber in der Spitze waren es 14 Sportler die Lust auf etwas Bewegung hatten. Dann hat es auch Spaß gemacht.
Nach den Ferien unterstützten Brigitte und Bernd den Kindergarten Paulus mit einer Kibaz – Aktion. Wir konnten 75 Urkunden, Malbücher und Buntstifte an die teilnehmenden Kinder vergeben. Für uns ein voller Erfolg und eine gute Werbung für den Verein.

Am letzten Samstag lud Frau Verena König zum Vater – Kind – Training in den Kindergarten St. Maria Rosenkranzkönigin ein. Insgesamt folgten 14 kleinere und größere Personen dieser Einladung. Es begann mit einem kleinen Frühstück, das Frau König vorbereitet hatte. Während dem Frühstück erläuterten Frau König und Bernd Bender, als geladener Trainer, Sinn und Zweck solcher Veranstaltungen. Besonders erwähnte wurde auch die gute Zusammenarbeit von unserem Verein und dem Kindergarten. Das Motto, starke Kinder, hat sich bewährt. Aber dann ging es endlich raus auf den grünen Rasen hinter dem Kindergarten. Wir suchten uns einen schattigen Platz für unser bevorstehendes Training. Wir umrundeten Pylonen, spielten und warfen mit Bällen und Pratzen, sprangen über Sprossen einer Leiter, hüpften und machten dazu noch diverse Übungen mit den Armen. Alles durchaus anstrengende Dinge, die auch den Kopf forderten. Die Väter mussten auch die Pratzen für die Kinder und Väter halten, damit jeder mal auf die Pratze treten und schlagen konnte. Schließlich wollten die Kinder doch zeigen wie stark sie sind. Eine Stunde war schnell vergangen und es hat auch keiner mehr daran gedacht, dass ich eigentlich noch in den Turnraum wollte. Dort sollten die Väter zeigen ob sie eine Vorwärtsrolle können. Ich denke das ist nicht schlimm, denn das können sie bestimmt, sie waren alle sehr sportlich. Danke für den schönen Vormittag. Bernd Bender

Vater – Kind im Pius Kindergarten
Auch am Wochenende ist unser Verein öfters unterwegs. Wie am letzten Samstag im Pius Kindergarten. Um 9.30 Uhr trafen sich 14 Kinder und Väter mit Frau Enders Schäfer, einer Betreuerin des Kindergartens und Bernd Bender zum gemeinsamen Frühstück. Nach dem ausgiebigen Mal mit aufgeweckten Vätern und teils noch müden Kindern begann das Training. Wir durchliefen Pilonen, sprangen und hüpften durch Leitern, spielten Nachlaufen oder Fangen und übten an Schaumstoffpratzen Abwehrtechniken mit der Hand oder Fußtritte. Das war alles sehr anstrengend, aber es gab immer kleine Pausen um die Kräfte zu schonen. Den letzten Teil der Veranstaltung verbrachten wir im Turnraum des Kindergartens. Dort zeigten die Kinder die Vorwärtsrolle, die Väter ebenfalls. Bei der Rückwärtsrolle verweigerten die Väter – müssen Montag alle wieder zur Arbeit – …… Zum Schluß sprangen alle Kinder aus großer Höhe auf eine Weichmatte und zeigten ihren Mut. Um 11.30 Uhr endete unser gemeinsamer Vormittag mit strahlenden Kindern und Vätern.

Prüfung in Wuppertal
Thomas Lettner hatte Björn zur Prüfung in Wuppertal eingeladen. Klaus und Bernd haben Björn begleitet um ihn zu unterstützen. Sicherlich ist er alt genug, aber es sieht halt besser aus wenn der Tan-Gun mit Mehreren auftritt. Außerdem agierten die Begleiter später als Bretthalter für unseren Prüfling. Die Prüfung begann pünktlich um 18 Uhr. Alle Prüflinge hatten sich vorher aufgewärmt und starteten frisch in die Prüfung. Frisch, so sollten Sie auch sein, denn Thomas verlangte Ihnen alles ab. Für die auf den Bänken sitzenden Zuschauer aus Wuppertal und Langenfeld erschien es fast so als wollte Thomas sie an ihre konditionelle Grenze bringen. Vorwärts treten, eine Rolle ausführen, wieder treten und Fauststoß und das Ganze noch mal Rückwärts ausgeführt. Dann noch mit anderen Techniken und immer wieder Fallschule. Das war hart. Bei den Ausführungen im Hosinsul und Ilbotaerion zeigten alle Prüflinge gute Techniken, wobei allerdings auch zu erkennen war, dass jeder für sich seine Vorlieben oder Besonderheiten hatte. Die Formen der Prüflinge waren von der Darbietung alle Fehlerfrei, nur in der Schrittlänge oder Ausführung der Techniken gab es kleine Beanstandungen von Thomas . . .
weiterlesen
. . . Am Ende der Prüfung stand für Björn der Bruchtest, auf den hatten die jüngeren Teilnehmer und die Zuschauer schon gewartet. Thomas betonte nach der Begutachtung der Bretter,dass wir echte Fichtenholzbretter mitgebracht haben, laut Prüfungsordnung soll das so sein. Björn zerschlug und zertrat je ein Brett von 2,5 cm Dicke. Um 20 Uhr endete für die 8 Prüflinge die Prüfung. Jeder hatte mit Bravour bestanden und bei der anstrengenden Prozedur haben sie sich das echt verdient. Wir gratulieren Björn zum blau-roten Gürtel, den er gerne tragen möchte.

Die erste Gürtelprüfung in 2023
Die Gürtelprüfung war ein voller Erfolg. Das kann man aus Sicht der Prüflinge und auch aus der Betrachtung der Trainer mit Sicherheit festhalten. Es waren die Trainer die vor der Prüfung immer öfters an dem Einen oder Anderen zweifelten oder im wahrsten Sinne des Wortes verzweifelten. Doch die Prüflinge haben alle überzeugt. Thomas Lettner der als Prüfer geladen war hatte in der ersten Gruppe zwar einige Überraschungen erlebt – war alles nicht so schlimm – aber konnte bestätigen, das die jungen Mädchen und Jungen gelernt haben. In den weiteren Gruppen stieg die Anforderung an die Taekwondokas. Die höheren Farben zeigten alle gute bis sehr gute Leistungen. Besonders gefreut haben sich die Trainer über die Steigerung so mancher Prüflinge, die im Training vor kurzer Zeit noch mit sich haderten. Besonders gefallen haben uns unsere „Mütter“, da können die Kinder stolz drauf sein. Also strengt Euch weiter an, es lohnt sich.

Poomsae Trainerlehrgang
Am ersten Samstag im Februar waren Nicole, Lukas, Klaus und Bernd beim Poomsae Trainerlehrgang in Erkrath. Um 10 Uhr starteten 60 Teilnehmer mit einer kurzen Aufwärmung und dann ging es schon los mit den Gruppen 4 – 8, 9 – 12 und 13. – 16. Form. Jeder Block dauerte fast 2 Stunden und konnte beliebig gewechselt werden. Zwischen den Blöcken gab es jeweils eine kurze Pause in der die Teilnehmer sich in angeregten Gesprächen über die Poomsae – Formen oder privat unterhielten…. man kennt sich. Um 16 Uhr beendete Kai den Lehrgang. Viele waren zu diesem Zeitpunkt schon gegangen, weil sie die Formen in den höheren Bereichen noch nicht laufen und in der Kürze nicht erlernen können. Für die Anderen war klar dass wir die Trainerlehrgänge in diesem Format beibehalten sollten, damit wir Trainer in der NWTU unseren Schülern das Selbe Wissen vermitteln. Für den Tan- Gun Langenfeld war dieser Lehrgang mit Sicherheit eine Bereicherung. Die Formen wurden durch die Lehrkräfte sehr gut interpretiert und für unsere Trainer bleibt das gute Gefühl vieles richtig zu machen.

Tan Gun und Kibaz in den Kitas
Auch im letzten halben Jahr konnten wir in zwei Bewegungskindergärten ein Kibazabzeichen durchführen. Der Kindergarten St.Paulus hatte im August sein fünfzigjähriges Bestehen. Dort waren wir eingeladen um ein Bewegungsangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren anzubieten. Wir kreierten 10 Stationen die die Kinder je nach Alter in verschiedenen Ausführungen ausüben konnten. Darunter waren die Leiter, Ringe, Pratzen, Schwebebalken, verschiedene Gürtel und eine Ampel die grünes Licht für den Start anzeigte. Manche Kinder waren so begeistert, das sie uns drei Stunden lang beschäftigten. Wir konnten zwar keine 140 Urkunden ausstellen, aber es waren immerhin 78 Kinder die bei uns ihre Freude hatten. Hier einen besonderen Dank an unsere Helfer ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. Hervorzuheben ist hier die ständige Verbindung von Brigitte Römer, die den Kontakt zum Pauluskindergarten hergestellt hat und immer noch pflegt. Dafür vielen Dank. Im Piuskindergarten startete ich mit drei Herferinnen . . .
weiterlesen
. . . eine weitere Kibazaktion. Da die Durchführung im Turnraum stattfand war ich räumlich etwas begrenzt für 10 Stationen. Aber auch das ist leistbar, wenn nicht alle Teilnehmer auf einmal in den Turnraum kommen. Die kleinen mussten wir anfangs an die Hand nehmen bevor sie die Stationen selber bewältigten. Dagegen starteten die 5 und 6 jährigen direkt durch. Zum Ende der Durchführung konnten wir 42 Urkunden und Malbücher verteilen. Zum Kindergarten Pius wäre noch erwähnenswert, das ich dort ein Vater – Kind Training an einem Samstagvormittag gegeben habe. Auch dort hatte ich 22 Teilnehmer.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per eMail an:
taekwondo-langenfeld@web.de