Home

Unser Verein

Als Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) sind wir seit 1979 in Langenfeld vertreten. Wir bieten an zwei Tagen in der Woche spezielles Training für Kinder (6-12 Jahre) und Erwachsene (ab 13 Jahre)

Als Breitensportverein bieten wir alle Bereiche des Taekwondo an:
Poomsae (Schattenkampf)
Fallschule
Wettkampf
Selbstverteidigung
Bruchtest


Unser Trainerteam

Das Training leiten Klaus Kynast (3. Dan), Benedikt Bender (1. Dan), Bernd Bender (2. Dan und zertifizierter Taekwondo Lehrer für Schulsport), Nicole Römer (1. Dan) und Lukas Römer (1. Dan). (V. li.)

Der Tan Gun Langenfeld hat zur Förderung der Vorschulkinder Kooperationsgemeinschaften mit mehreren Kindergärten der Stadt gebildet. Dort werden Selbstbehauptungskurse angeboten: „Wir machen starke Kinder“ oder „Mir geht keiner an die Wäsche“

Teils werden diese Kurse mit einer Teilnahme am Kibaz (Kinderbewegungsabzeichen) des LSB oder KSB verbunden.



Trainerlehrgang der NWTU

Am ersten Samstag im Februar waren Nicole, Lukas, Klaus und Bernd beim Poomsae Trainerlehrgang in Erkrath. Um 10 Uhr starteten 60 Teilnehmer mit einer kurzen Aufwärmung und dann ging es schon los mit den Gruppen 4 – 8, 9 – 12 und 13. – 16. Form. Jeder Block dauerte fast 2 Stunden und konnte beliebig gewechselt werden. Zwischen den Blöcken gab es jeweils eine kurze Pause in der die Teilnehmer sich in angeregten Gesprächen über die Poomsae – Formen oder privat unterhielten….  man kennt sich. Um 16 Uhr beendete Kai den Lehrgang. Viele waren zu diesem Zeitpunkt schon gegangen, weil sie die Formen in den höheren Bereichen noch nicht laufen und in der Kürze nicht erlernen können. Für die Anderen war klar dass wir die Trainerlehrgänge in diesem Format beibehalten sollten, damit wir Trainer in der NWTU unseren Schülern das Selbe Wissen vermitteln. Für den Tan- Gun Langenfeld war dieser Lehrgang mit Sicherheit eine Bereicherung. Die Formen wurden durch die Lehrkräfte sehr gut interpretiert und für unsere Trainer bleibt das gute Gefühl vieles richtig zu machen.

Letzte Gürtelprüfung 2022

Einen guten Eindruck hinterließen die Prüflinge der letzten Prüfung. Alle Prüflinge waren gut gelaunt und freuten sich auf diese leichte bis schwierige Herausforderung. Leicht war es für die niedrigen Gürtelfarben, denn sie konnten in einem großen Block die Prüfung absolvieren. Gemeinsamkeit macht eben stark. Eine gute Idee von Thomas, der wie immer unser Prüfer war. Für die älteren Prüflinge war es etwas schwieriger. Auch die legte Thomas zu einem Block zusammen, was die Anforderungen für die hellen Gürtelfarben anspruchsvoller machte. Es ist schon etwas Besonderes wenn Weißgurte und Braungurte auf einer Reihe stehen. Aber es sah alles sehr gut aus, die Tritte , die Handtechniken und auch die Theorie wurde beherrscht. Jan als höchster Prüfling zum braun-schwarzen Gürtel meisterte auch alle an ihn gestellten Aufgaben. Nebenbei gab Thomas unserem Dan-Anwärter Tim noch ein paar Tipps für die anstehende Danprüfung. Klaus , Thomas und Bernd waren von Emily sehr begeistert, die sehr gute Techniken vorführte. Zum Schluss bekam jeder seine Urkunde und einen Schokoladen – Nikolaus. Jetzt freuen wir uns auf Weihnachten.

Dan- Prüfung in Dortmund

Jan und Tim waren am 18.12.22 zur Dan-Prüfung in Dortmund. Um 12 Uhr war die Registration, dort wird kontrolliert ob alle Einträge zur Zulassung vorhanden sind. Die eigentliche Prüfung begann um 13 Uhr nach einer kurzen Ansprache des Prüfungsreferenten Richard Solarski. Guten Tag und viel Erfolg, waren seine Worte. Weil wer gelernt hat, braucht kein Glück. Dann wurde es ernst. Überprüfung der Grundschule,Überprüfung der selbst gewählten Überprüfungsform, die Prüfungsform, das Ilbotaerion,Wettkampf, Selbstverteidigung und zum Schluß der Bruchtest. Alles hintereinander und ohne Pause. Ein anstrengendes Programm. Unsere beiden Prüflinge gingen alle Bereiche Konzentriert an und erbrachten darin gute bis sehr gute Leistungen. Bemerkenswert fand das Publikum die Selbstverteidigung in Tims Gruppe, woran auch Tim maßgeblich beteiligt war, es ging öfters ein Raunen durch die Halle. Die Drei konnten froh sein, das sich keiner einen Arm gebrochen hat oder eine Schulter ausgekugelt wurde. Allgemein gab es bei allen Prüflingen eine leichte Schwäche beim Bruchtest, auch bei Jan und Tim, was aber auf das Ergebnis keinen entscheidenden Nachteil ergab. Wir als Tan Gun Langenfeld brachten richtige Fichtenholzbretter mit zur Prüfung und keine Leimbinder- oder Pressholzbretter. Ein Prüfling hat die Prüfung leider nicht geschafft. Auch das kann passieren. Wir freuen uns mit Jan und Tim über ihre bestandene Prüfung und begrüßen sie nun im Club der Schwarzgurtträger.  Herzlichen Glückwunsch! 

Kibazabzeichen in Bewegungskindergärten

Tan Gun und Kibaz in den Kitas
Auch im letzten halben Jahr konnten wir in zwei Bewegungskindergärten ein Kibazabzeichen durchführen. Der Kindergarten  St.Paulus hatte im August sein fünfzigjähriges Bestehen. Dort waren wir eingeladen um ein Bewegungsangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren anzubieten. Wir kreierten 10 Stationen die die Kinder je nach Alter in verschiedenen Ausführungen ausüben konnten. Darunter waren die Leiter, Ringe, Pratzen, Schwebebalken, verschiedene Gürtel und eine Ampel die grünes Licht für den Start anzeigte. Manche Kinder waren so begeistert, das sie unsdrei Stunden lang beschäftigten. Wir konnten zwar keine 140 Urkunden ausstellen, aber es waren immerhin 78 Kinder die bei uns ihre Freude hatten. Hier einen besonderen Dank an unsere Helfer ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre. Hervorzuheben ist hier die ständige Verbindung von Brigitte Römer, die den Kontakt zum Pauluskindergarten hergestellt hat und immer noch pflegt. Dafür vielen Dank.

Im Piuskindergarten startete ich mit drei Helferinnen eine weitere Kibazaktion. Da die Durchführung im Turnraum stattfand  war ich räumlich etwas begrenzt für 10 Stationen. Aber auch das ist leistbar, wenn nicht alle Teilnehmer auf einmal in den Turnraum kommen. Die kleinen mussten wir anfangs an die Hand nehmen bevor sie die Stationen selber bewältigten. Dagegen starteten die 5 und 6 jährigen direkt durch. Zum Ende der Durchführung konnten wir 42 Urkunden und Malbücher verteilen. Zum Kindergarten Pius wäre noch erwähnenswert, das ich dort ein Vater – Kind Training an einem Samstagvormittag gegeben habe. Auch dort hatte ich 22 Teilnehmer.

Also bis zum nächsten mal. Wir bleiben bewegt…….

Breitensportlehrgang in Willich

Breitensportlehrgang in Willich. Am Samstag den 19.11.2022 waren Jan, Jan, Tim und Bernd beim letzten BSL des Jahres. Als Referenten waren dort Anna Siepmann für Formen, Bernd Große Daldrup-Hemker für Wettkampf, Dong-Hyeon Yun für Selbstverteidigung, Dieter Bransch für bewegt älter werden und Jaina Igras für den Kindersport. bWir wurden sehr freundlich empfangen und nach dem Händeschütteln und dem begutachten des Büfett ging es in die Halle. Zur Begrüßung einmal aufstellen und es ging los mit einer Aufwärmrunde für alle Teilnehmer. Feuer –Wasser-Blitz, Farbenlaufen, Fangen und so weiter. Das war eigentlich schon anstrengend genug. Nun ging es ins Detail. Bernd begann die erste Einheit bei Anna die mehrfache Deutsche und Vize-Europameisterin im Formenlaufen ist. Das Motto der Stunde, aufwärmen für Formen-Läufer. Durchgedehnt und kraftaufwendig war das eine anstrengende Stunde. Unsere Jan`s und Tim wollten die harte Tour und stürzten sich in die Selbstverteidigung bei Dong-Hyeon Yun. Dort wurde hart geworfen, kräftig gehebelt und gewürgt. Das sah schon gut aus war aber teils schwierig zu behalten. Nach der Pause…. Kaffee und Kuchen…..beschäftigte sich Bernd bis zum Ende bei Dieter Bransch und erörterte die Probleme des älter werdens. Sie führten dann zusammen den AFT-Test durch. Tim, Jan und Jan ließen sich noch von Anna im Formenbereich unterrichten. Ihre letzte Einheit war die Selbstverteidigung Teil 2 wo es noch einmal richtig zur Sache ging. Um 16.30 Uhr endete der Lehrgang. Es gab noch eine warme Dusche und das gute Gefühlt wieder etwas gelernt zu haben.

Übrigens bekamen wir noch einen Pokal für den dritten Platz in der Vereinswertung.


Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht per eMail an:
taekwondo-langenfeld@web.de